PHOTOGRAPHIE.
PHOTOGRAPHIE.
PHOTOGRAPHIE.
PHOTOGRAPHIE.
PHOTOGRAPHIE.
PHOTOGRAPHIE.

PHOTOGRAPHIE.


Moin, ich bin Sandra
Schon früh in meiner Kindheit habe ich geahnt, dass ich die Dinge mit anderen Augen betrachte. Während die meisten Menschen um mich herum ein Bild, eine Szenerie in ihrer Gesamtheit als „Großes-Ganzes“ auffassten, war mein Fokus eher auf das Detail gerichtet, die Wahrnehmung aus dem Augenwinkel. Ganz selbstverständlich wurde ich so auch zu einer wahren „Sachenfinderin“: Ein über lange Zeit am Strand getrocknetes Stück Treibholz wurde ob seiner einzigartigen Form und Struktur zur dekorativen Plattform für meinen blau schimmernden Lieblingsstein, das schmucklose, auf einem Flohmarkt vergessene Kistchen konnte aufgearbeitet und fortan als geheime Schatztruhe für meine kostbarsten Kleinode dienen. Deren ideeller Wert sich einzig mir selbst erschloss.
Während meiner wunderbaren Jahren auf der Insel Sylt, fasste ich den Entschluss, meinen Blick auf die Dinge mit der Kamera festzuhalten. Nach wie vor fasziniert mich dabei weniger das Regelmäßige in einem Motiv, sondern viel mehr die Ausnahme, die im Detail versteckte Besonderheit.
Eine massive, Jahrhunderte alte Haustür aus Eiche beeindruckt in ihrer prägnanten Wuchtigkeit. Ihre Geschichte jedoch erzählen die zunächst unauffälligen, kunstvoll gearbeiteten Kapitelle an den Tür-Ecken. Der auf einer Wiese herumtollende Mischlingswelpe wird jeden Beobachter entzücken und rühren. Ich möchte aber auch den Kranz aus Licht einfangen, der seinen kleinen Kopf in der Abendsonne umspielt. Gesichter empfinden wir als harmonisch und schön, wenn sie gewisse Symmetrien und Ebenmäßigkeiten aufweisen. Wirklich ausdrucksvoll werden sie erst durch das unscheinbare Muttermal an der Schläfe oder die zarten Lachfältchen unter den Augen.
Um all diese Facetten auf ein Foto zu bannen, bedarf es nun jedoch mehr als eines geschulten Blickes und einer professionellen Ausrüstung. So hatte ich zu lernen, das Spiel von Licht und Schatten noch besser zu verstehen, mit den verschiedenen Abstufungen von Schärfe und Unschärfe umzugehen, Belichtungszeiten und Brennweiten an die jeweiligen Umstände anzupassen - und so vieles mehr. Auch diese eher technischen Kenntnisse habe ich mit Begeisterung erlernt, immer das Ideal einer bestmöglichen Aufnahme vor Augen.
Und ich lerne jeden Tag dazu, mit anhaltender Leidenschaft. Um Euch lieben Interessierten, die Ihr nun einen ersten Eindruck von meiner Person und meinen Beweggründen gewonnen habt, meinen Blick zur Verfügung zu stellen. Um Eure Momente, Eure Motive, Eure Augen-Blicke, ganz nach Euren Wünschen in Szene zu setzen.
Herzlichst